Kennen Sie das? Noch vor einigen Jahren erstrahlte Ihr Dach in vollem Glanz. Doch im Laufe der Zeit siedelten sich Grünalgen, Schwarzalgen, Flechten und Moose auf Ihrem Dach an. Doch woher kommen Sie? Die Gründe hierfür sind unterschiedlich.
Zum einen gibt es hierfür ökologische Gründe. Durch Wind, Regen, Nebel, Schnee und Hagel entsteht Feuchtigkeit. Auf schattigen Flächen ebenso, wie auf der Nordseite eines Daches. Dies ist das optimale Klima für Algenbefall, denn Mikroorganismen siedeln sich an, wenn die Oberfläche dauerhaft feucht ist.
Ebenso bieten Dächer unter Bäumen und das herabfallende Laub oder Nadeln den idealen Nährboden für Algen und Moose.
Ein weiterer Grund können anorganische Verschmutzungen, vor allem in Städten, sein. Eine schlechtere Luftqualität durch Autoabgase, Rußpartikel und Feinstaub in städtischen Gebieten, fördern das Wachstum von Mikroorganismen.
In ländlichen Regionen sind die Verschmutzungen meist organisch und entstehen zum einen durch eine höhere Sporenbelastung und zum anderen durch ausgeprägte Land- und Forstwirtschaft.
Mehr Informationen
Falkauerstraße 22, 79868 Feldberg-Falkau
+49 (0) 7655 93 2000
info@doerflinger-bedachungen.de
+49 (0)7655 93 2001 (FAX)
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre Anfrage
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.